Von unseren Depsters August 21, 2018
Die besten SEO-Browserplugins & SEO-Bookmarklets

In der täglichen SEO-Arbeit kommt es häufig vor, dass einzelne Werte des Quelltexts kontrolliert oder eine Website in einem bestimmten Tool analysiert werden muss. Egal, ob du Anhänger des Firefox-Browsers oder von Google Chrome bist: anstatt mühselig den Seitenquelltext zu öffnen und z.B. dort die Meta Robots Angabe zu suchen, kannst du dir dank Browser-Erweiterungen SEO-relevante Informationen direkt im Browser anzeigen lassen. Und mit Bookmarklets ist es möglich, beliebige URLs zusammenzubauen und somit eine Website schnell in einem SEO-Tool o.ä. zu analysieren.
In dieser Liste habe ich meine Lieblings-Browsererweiterungen samt häufig genutzter Bookmarklets für dich zusammengestellt. Diese Liste wurde zuletzt im August 2018 aktualisiert und unterstützt deshalb auch den Firefox Quantum Browser!
SEO-Browseraddons für Firefox & Chrome
Seerobots: Darf eine Seite indexiert werden?
Index oder Noindex, das ist hier die Frage. Wer nicht in den Quellcode schauen möchte, ist mit Seerobots super beraten. Egal ob Meta-Robots oder X-Robots – Seerobots zeigt es an.
Web Developer: Überschriften & Co. highlighten
Welches Element der Seite ist eigentlich eine Überschrift? Welche Bilder haben keinen Alt-Text? Allein für diese Funktion liebe ich das Webdeveloper Plugin!
Linkparser: Wie viele Links sind auf der Seite und welche nofollow?
Wie viele Links gibt es auf der Seite? Und wie viele sind davon externe Links? Und welche sind das? Linkparser macht Links jeglichen Schlages farblich sichtbar und hilft dabei, die Anzahl an Links auf der Seite zu sehen. Das Plugin lässt sich auch dazu verwenden, um Nofollow Links hervorzuheben.
Canonical: Ist die aktuelle Adresse die bevorzugte Version?
Das Canonical-Tag ist für die Suchmaschinenoptimierung extrem hilfreich. Doch ist die aktuelle Seite die kanonische Adresse? Das Plugin zeigt es an.
HTTP Header Live: Die Serverantwort kontrollieren
Neben dem Quelltext liefert auch der HTTP-Header wichtige Informationen für Suchmaschinen. Sowohl Chrome als auch Firefox lassen durch einen Klick auf F12 den HTTP-Header (unter Netzwerkanalyse) anzeigen, parallel habe ich aber dennoch ein HTTP-Plugin aktiv.
Alternativ hilft das Chrome-Plugin “Link Redirect Trace“.
SEO-Quake: SEO-Metriken anzeigen
Einer der Klassiker unter den SEO-Tools. Speziell durch die Integrationsmöglichkeiten von APIs lässt sich SEO-Quake wunderbar erweitern.
Scraping-Tools: Daten extrahieren
Wenn man Content von einer Seite kopieren möchte, bieten sich Scraping Tools und XPath Checker an. Mittlerweile bieten die in den Browsern eingebauten Editoren von Haus aus diese Möglichkeiten.
Majestic SEO Backlink Analyzer: Backlinkdaten analysieren
Die Backlink-Datenbank von Majestic SEO ist eine der besten im gesamten Netz. Das Plugin zeigt die Domainpop und die Majestic Flow-Kennzahlen auf Domain und URL-Basis direkt im Browser an.
UserAgent Switcher: Als Googlebot oder Mobilgerät eine Seite aufrufen
Wie sieht die Webseite für den Google-Bot oder auf einem mobilen Gerät aus? Findet eine User-Agent-Erkennung statt? Mit diesem Plugin könnt ihr es herausfinden. Übrigens: In Chrome ist ein Wechsel des User-Agents bereits in den Chrome Developer Tools verbaut. Einfach F12 drücken und mit Strg+Shift+M die unterschiedlichen Geräte bzw. Bots auswählen.
Link Analyzer: Fehlerhafte Links schneller erkennen
Welche Links auf der Seite funktionieren eigentlich nicht oder werden weitergeleitet? Das von Hand zu prüfen ist eine zeitinDiese Arbeit übernimmt das Plugin für euch.
Link text & location copier: Den Ankertext samt Linkziel kopieren
Von Zeit zu Zeit ist es ganz praktisch, mehrere Links zu markieren und deren Linkziel zu kopieren – wahlweise auch mit dem Ankertext. Genau dabei helfen diese Plugins.
FireShot: Screenshots aufnehmen
Es kommt regelmäßig vor, dass man für einen Kunden einen Screenshot erstellen muss. Ich mache das mit Fireshot, es gibt aber noch einige Menge anderer nützlicher Screencapturer und mittlerweile auch in die Browser selbst eingebaute Funktionen.
Bookmarklets – ein Must-have!
Neben Plugins sind natürlich Browsershortcuts ein super Möglichkeit um schneller zu arbeiten. Ob Aufruf der Domainübersicht in Sistrix für die Schweiz, die Backlinkübersicht der aktuell betrachteten Domain in Majestic, den Hostnamen in der Search Console öffnen oder direkt eine URL per Fetch as Googlebot einreichen – Bookmarklets sind super hilfreich, um mit weniger Klicks ans Ziel zu kommen.
Die Theorie
Mittels JavaScript kann auf die aktuell aufgerufene Adresse im Browser zugegriffen werden. Hierbei ist es möglich, z.B. nur den Hostnamen zu extrahieren. Auf diese Möglichkeit greifen Bookmarklets zurück. Aus der aktuell aufgerufenen Adresse werden einzelne Teile extrahiert und mit vordefinierten Zeichen kombiniert. Um funktionierende Bookmarklets zu bauen, muss man die URL-Struktur der Zielseite kennen und diese mit der Adresse der aufgerufenen URL zusammensetzen.
Ein Beispiel: https://de.sistrix.com/deptagency.com und https://de.sistrix.com/google.de zeigen die Domainübersicht bei Sistrix. Bis auf den Namen der Domain ist der URL-Aufbau gleich. Dieses Muster lässt sich nutzen, um jede beliebige Domain in der Sistrix Domainübersicht zu öffnen.
Weitere Informationen dazu sind bei selfhtml.org zu finden.
Bookmarklets einrichten
Wie richtet man ein Bookmarklet ein? Am einfachsten ist es, wenn ihr ein neues Bookmark anlegt und den JavaScript-Code unter “Adresse/URL” einfügt. Noch einfacher geht es, wenn du dir die Codes unter der Adresse www.stephan-czysch.de/online-marketing-tipps/perfekter-seo-browser-plugins-bookmarklets aufrufst und dann in in die Lesezeichenleiste ziehst.
Hier ein paar Beispielcodes:
GSC: Website aufrufen
javascript:void(window.open(%27https://www.google.com/webmasters/tools/dashboard?hl=de&siteUrl=%27+window.location.protocol+%27//%27+window.location.hostname,%27_blank%27));
Dieses Bookmarklet öffnet den aktuell aufgerufenen Hostnamen in der Search Console
GSC: URL in der Suchanalyse auswerten
javascript:void(window.open(%27https://search.google.com%2Fsearch-console%2Fperformance%2Fsearch-analytics?resource_id=%27+window.location.protocol+%27%2F%2F%27+window.location.hostname+%27%2F&num_of_days=28&breakdown=query&page=!%27+window.location.href+%27&metrics=CLICKS%2CIMPRESSIONS%2CCTR%2CPOSITION%27,%27_blank%27));
Die aktuell im Browser angezeigte URL wird in der Suchanalyse der Google Search Console Beta geöffnet und die zur Adresse gehörenden Suchanfragen angezeigt.
GSC: Suchanalyse der Domain aufrufen
javascript:void(window.open(%27https://search.google.com/search-console/performance/search-analytics?resource_id=%27+window.location.protocol+%27//%27+window.location.hostname+%27%2F&hl=de&num_of_days=28%27,%27_blank%27));
Die aktuell im Browser angezeigte URL wird in der Suchanalyse der Google Search Console geöffnet und die zur Adresse gehörenden Suchanfragen angezeigt.
GSC: Abruf wie durch Google
javascript:javascript:var%20url=window.location.pathname;url=url.slice(1,url.length);window.open(%27https://www.google.com/webmasters/tools/googlebot-fetch?hl=de&siteUrl=%27+window.location.protocol+%27//%27+window.location.hostname+%27&path=%27+url);void(0)
Du hast den Content einer Seite aktualisiert oder möchtest ein Dokument erstmalig einreichen? Dieses Bookmarklet hilft dir!
Google Mobile-Friendly Test
javascript:void(window.open(%27https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/?url=%27+window.location.href,%27_blank%27));
Ist eine URL mobile-friendly? Das Google Tool sagt es dir!
Google Pagespeed Tool
javascript:void(window.open(%27https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?url=%27+window.location.href,%27_blank%27));
Übergibt die aktuelle URL an das Pagespeed Testtool von Google.
Google SERP scrapen
Ein monstermäßig langes und mächtiges Bookmarklet, welches ich bei cognitiveseo gefunden habe und mir ziemlich viel Arbeit abnimmt. Weil es so lang ist, habe ich den Code hier nicht angezeigt.
Google site: Abfrage
javascript:void(window.open(%27https://www.google.de/search?q=site:%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27),%27_blank%27));
Zur Site Abfrage muss man denke ich nicht mehr viel sagen. Grundsätzlich ist es möglich, über num=100 auch direkt 100 Ergebnisse anzeigen zu lassen (sofern ihr Google Instant deaktiviert habt).
Google info: Abfrage der aktuellen Seite
javascript:void(window.open(%27https://www.google.de/search?q=info:%27+window.location.href,%27_blank%27));
Um schnell die Indexierung einer einzelnen Seite zu prüfen, ist dieser Shortcode sehr hilfreich.
Google Cache der aktuellen Seite
javascript:void(window.open(%27https://www.google.de/search?q=cache:%27+window.location.href,%27_blank%27));
Öffnet die aktuell geöffnete Seite (nicht Domain!) im Google Cache. Wenn die Seite nicht gecacht wurde, bekommt ihr einen 404-Fehler angezeigt.
Google Test Tool für strukturierte Daten (Structured Data Testing Tool)
javascript:void(window.open(%27https://developers.google.com/structured-data/testing-tool/?url=%27+window.location.href,%27_blank%27));
Übergibt die aktuelle URL an das Rich Snippet Testing Tool von Google.
Domain in SISTRIX DE öffnen
javascript:void(window.open(%27https://de.sistrix.com/%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27),%27_blank%27));
Übergibt die geradene geöffnete Domain an Sistrix (Land: Deutschland)
Domain in SISTRIX CH öffnen
javascript:void(window.open(%27https://ch.sistrix.com/%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27),%27_blank%27));
Um den Sichtbarkeitswert in der Schweiz zu erhalten, muss bei ch.sistrix.com aufgerufen werden.
Sistrix Backlinks öffnen
javascript:javascript:var%20url=window.location.hostname;if(url.search(/^www./)%20!=%20-1){url=url.slice(4,url.length)};window.open(%27https://de.sistrix.com/%27+url+%27/links%27);void(0)
Wenn ihr das Backlink-Modul gebucht habt, könnt ihr die Backlinkübersicht der aktuell im Browser geöffneten Domain mit diesem Code aufrufen.
Backlinks Majestic
javascript:void(window.open(%27https://majestic.com/reports/site-explorer/summary/%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27),%27_blank%27));
Ruft die Übersichtsseite des Backlinkprofils einer Domain in MajesticSEO auf.
Domain in Searchmetrics NL
javascript:javascript:var%20url=window.location.hostname;if(url.search(/^www./)%20!=%20-1){url=url.slice(4,url.length)};window.open(%27https://suite.searchmetrics.com/de/research/domains/organic?url=%27+url+%27&cc=NL%27);void(0)
Über den Parameter cc= wird bei Searchmetrics die Länderauswahl in den Essentials gesteuert. Mit dem Code oben wird der Sichtbarkeitsverlauf einer Domain in den Niederlanden geöffnet.
ahrefs Backlink-Übersicht
javascript:javascript:var%20url=window.location.hostname;if(url.search(/^www./)%20!=%20-1){url=url.slice(4,url.length)};window.open(%27https://ahrefs.com/site-explorer/overview/v2/subdomains/live?target=%27+url);void(0)
Ruft die Backlinkübersicht der Domain bei ahrefs auf.
Bing LinkFromDomain
javascript:void(window.open(%27https://www.bing.com/search?q=linkfromdomain%3A%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27)+%27/&qs=n&form=QBRE&pq=linkfromdomain%3A%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27)+%27&sc=0-0&sp=-1&sk=&count=50%27,%27_blank%27));
Wohin verlinkt die aktuell geöffnete Domain? Bing nennt zwar nicht alle externen Links (und auch nicht, wo der Link steht), aber um einen Überblick zu bekommen ist das Bookmarklet sehr hilfreich.
Fragen? Wir helfen gerne!
Hoppla!
If you're reading this, you unfortunately can't see the form that's supposed to be here. You probably have an ad blocker installed. Please switch off your adblocker in order to see this form.
Still encountering problems? Open this page in a different browser or get in touch with us: [email protected]