Tom Tailor
Vom externen E-Commerce-Modell zur eigenen Plattform

Die Tom Tailor Group, eine der bekanntesten Mode- und Lifestyle-Konzerne Europas, entschied, den ausgelagerten Onlineshop wieder in die eigenen Hände zu nehmen und eine eigene E-Commerce Plattform zu schaffen. Ziel war es, die eigenen E-Commerce Aktivitäten zukünftig flexibler und kosteneffizienter steuern zu können. Für die gemeinsame Umsetzung des Projektes wandte sich die Tom Tailor Group an Dept. Gemeinsam mit Spryker entwickelte Dept einen neuen Onlineshop für Tom Tailor – vom innovativen UX-Design bis hin zur komplexen IT-Architektur.
EINE NEUE SYSTEMARCHITEKTUR FÜR EIN TRADITIONELLES UNTERNEHMEN
Um alle E-Commerce-Aktivitäten wieder in den eigenen Betrieb der Tom Tailor Group zu bringen, war nicht nur ein neues UX-Design erforderlich, sondern auch eine komplett neue IT-Architektur. Deshalb stellte Dept sowohl ein Team für die Frontend- als auch für die Backend-Entwicklung zusammen. Dies war beispielsweise für die Implementierung systemkritischer Komponenten, wie der Schnittstelle zu Novomind i-PIM und emarsys, zuständig.




MEHR CONVERSION DURCH GEZIELTE ANSPRACHE UND INHALTE
Der Fokus von Dept lag außerdem auf der Optimierung der Customer Journey durch eine gezielte und emotionale Ansprache des Kunden mithilfe von individualisierten Inhalten. Auf Basis aller verfügbaren Daten aus dem Shop und unter Berücksichtigung von Personas wurden hierfür nutzerzentrierte Strategien entwickelt, umgesetzt und durch WebArts A/B- Tests bestätigt.



DIE ERGEBNISSE
Tom Tailor erhielt eine völlig neue E-Commerce Plattform in einem optimierten, nutzerzentrierten Design, welche sich ideal in das Gesamtkonzept des Retailers einfügt. Die neuen Strukturen konnten somit auch für den neuen Shop der Tochterfirma Bonita verwendet werden. Dank der cloud-basierten Shoplösung von Spryker hat Tom Tailor nun wieder die Möglichkeit seine E-Commerce Aktivitäten inhouse zu steuern. Zudem konnte die Performance des Shops erheblich verbessert werden und die neu gestaltete Navigation führte bereits zu einem deutlichen Umsatzanstieg. Das Ergebnis: Eine Umsatzsteigerung pro Besucher von 3,08% und eine höhere Clickrate von 2,43%.